- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
DomTable setzen per Skript
Hallo zusammen,
ich versuche eine DomTable per Skript zu setzen.
Da das DomEditorValue keinen setter hat steht nur der setter von EditorValue zur Verfรผgung:
set(Language lang, Object obj), wobei als Object Table erwartet wird.
Die Frage ist nun wo bekomme ich das Table-Object, den Value habe ich entweder als String oder Element zur Verfรผgung. Der Value wird durch ein entsprechendes XML abgebildet.
Viele Grรผรe Alex
- Labels:
-
Developers
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Alex,
das Table-Object bekommst du รผber DomTableEditorValue.get(language).
Ein vollstรคndiges Beispiel findest du auch in der API.
Viele Grรผรe
Jรถrg
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Jรถrg,
das Auslesen ist ja kein Problem, ich hole mir die Table und dann das Element mit table.getDom(). Element enthรคlt die Table als XML-Struktur, inklusive aller Links und Templates. Das ist genau was ich will! Anschliessend wird das XML manipuliert. Dann hรคtte ich das XML als String oder ich kann es auch wieder zu einem Element bringen. Am liebsten wรผrde ich dieses einfach wieder in die Table schreiben inklusive aller Formatierungen und Links!
Gruร Alex
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Jรถrg,
das wรผrde prinzipiell gehen, hierbei mรผsste ich aber das XML aller Sprachen รผbergeben.
table = data.get(selector).getEditor().get(language);
Bei table.getDom() bekomme ich zum Beispiel das XML fรผr eine Sprache, was ja auch gut ist, den ich mรถchte den Inhalt รผbersetzten und anschliessend wieder einspielen.
Also hรคtte ich in der Variante mit setValueNode(element) einen erheblichen Overflow, entweder beim erzeugen des Element oder beim รผbersetzen, da das XML recht unรผbersichtlich wรคre und man recht schnell in der falschen Sprache landet.
Ich habe das Konstrukt mittlerweile umgebaut.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Gibt es hier schon eine Lรถsung. Wir bearbeiten hier auch die Sprachen einzelen.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Was ist denn konkret das Problem? Den Hinweis mit den Sprachen (von Alexander) verstehe ich nicht..

