- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Content Highlighting in einem separaten Fenster des JavaClient
Wir sind gerade dabei unsere Projekte von Version 4.1 auf Version 4.2 umzustellen. Nun wollte ich gerade anfangen das Content-Highlighting in die Templates einzubauen. Dabei habe ich folgenden Hinweis in der Doku gefunden:
Die "Content Highlighting"-Funktionalitรคt wird ausschlieรlich in der integrierten Vorschau im FirstSpirit JavaClient unterstรผtzt.
Sie ist weder in der Vorschau
- in einem externen Browser (z.B. Mozilla Firefox oder Microsoft Internet Explorer) noch
- in einem separaten Fenster des JavaClient (Menรผ "Ansicht" / "Anzeigebereich der Vorschau" / "in separatem Fenster")
verfรผgbar!
Gibt es einen Grund, warum das Content-Highlighting in einem separaten Fenster des Java-Clients nicht umgesetzt wurde?
Ist dies fรผr ein eventuelles R6 oder Version 5 vorgesehen?
Ich weiร nicht, ob dem Vertrieb der e-spirit AG dieses Tatsache bekannt ist. Bei uns im Haus war das Content-Highlighting ein Schwerpunkt der Verkaufs-Prรคsentation der Version 4.2. Da unsere Benutzer i.d.R. keine Monitore haben in denen die integrierte Vorschau im gleichen Fenster Sinn macht gehe ich davon aus, dass alle unserer Autoren die Vorschau im separaten Fenster nutzen werden. Wenn nun dort aber auch das Content-Highlighting nicht funktioniert frag ich mich, ob wir die intergrierte Vorschau nicht besser gleich ganz ausschalten und unseren Fachbereichen erklรคren, dass Ihnen da etwas vorgefรผhrt wurde, was in der Praxis so gar nicht nutzbar ist ...
- Labels:
-
Developers
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Die die Verwendung des externen Vorschaufensters inkl. Content-Highlightning sehe ich ebenfalls als wichtige Funktion an.
Es gab damit verschiedene technische Probleme, weshalb der Hinweis in der Doku aufgenommen wurde. Ab der nรคchsten R4-Version, die kurzfristig in der Rampup-Gruppe freigegeben wird (4.2.420) wird diese Funktion wieder enthalten sein, zunรคchst aber noch "testweise". Wenn sich das als stabil erweist, wird das Feature bestehen bleiben.
รber Feedback bzgl. der Funktionsfรคhigkeit in den konreten Projektkontexten wรคren wir daher sehr froh.
Der 4.2.420 Build wird vermutlich Ende KW 2 zur Verfรผgung gestellt.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Andreas Knoor schrieb:
Der 4.2.420 Build wird vermutlich Ende KW 2 zur Verfรผgung gestellt.
Wir warten bereits dringend auf diesen Build (unser letzter RampUp-Stand ist Build 414 vom Dezember und auf diesem Stand kรถnnen und wollen wir keine Tests fรผr die Produktivsetzung im Mรคrz durchfรผhren).
Wann wird dieser Build verรถffentlicht werden?
Es wรคre dann auch gut, zu diesem Build eine รbersicht รผber die Punkte zu verรถffentlichen, die im Build 420 nicht enthalten sind, aber im finalen R4 noch enthalten sein sollen.
Vielen Dank und Gruร,
Thomas Walter
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Ein neuer Build (421), wird hรถchstwahrscheinlich morgen verรถffentlicht. Bis jetzt sind noch keine Probleme bekannt, die dies verhindern wรผrden.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Thomas Walter schrieb:
Wann wird dieser Build verรถffentlicht werden?Es wรคre dann auch gut, zu diesem Build eine รbersicht รผber die Punkte zu verรถffentlichen, die im Build 420 nicht enthalten sind, aber im finalen R4 noch enthalten sein sollen.
Vielen Dank und Gruร,
Thomas Walter
Die รnderungen in zukรผnftigen R4 Versionen beschrรคnken sich im wesentlichen auf folgende Bereiche:
- Stabilisierung der AppCenter-API
- Basierend auf dem Feedback aus dieser Gruppe wird es wohl noch einige รnderungen an FS_LIST geben
- allgemeines Bugfixing im Rahmen der 4.2 Wartung

