Hallo Diana,
zum einen verwenden wir das "Protokoll aufräumen". Das bringt schon etwas.
Dann noch etwas spezielles bei uns:
[fsRoot]/log/schedule
Logs die älter als 1 Woche sind, werden nach Auftrag gezipt. Dann sieht man die zwar nicht mehr im Server-Manager, aber das wird hingenommen. War bisher noch nicht notwendig überhaupt nachzuweisen, dass ein Auftrag lief.
Nach weiteren zwei Wochen werden die ZIP Dateien gelöscht.
Da bestimmte Schedule-log-Dateien "unbedingt" länger aufbewahrt werden sollen, werden diese (nach dem zippen) auf einen anderen Server verschoben.
[fsRoot]/log/fs-clients*.log.gz
Die werden noch kürzer als in Aktionsvorlage "Protokoll aufräumen" aufbewahrt. Dafür ein spezielles Script geschrieben. Das sind aus meiner Sicht nur Logs von Aufrufen über Clients. Später nachzuvollziehen, warum vor einem Monat etwas gehakt hat ist meist nicht gerade sinnvoll.
Wird in einem Auftrag eine Vollgenerierung durchgeführt, gibt es am Ende noch einen Auftrag, der nur eine Seite generiert. Damit wird die vorherige Generierung gelöscht. Bringt auch Platz. Muss man nur berücksichtigen, dass Platz für die Vollgenerierung benötigt wird.
Dann Archivieren wir Projekte aller zwei-drei Jahre. Damit werden Projekte kleiner. Die Archivdatei wird dann auch auf einen anderen Server ausgelagert. Zusätzlich gilt "das CMS ist kein Archivsystem". Wenn etwas archiviert werden muss, landet es über Exporte in einem "wirklichen" Archivsystem.
Als Webbrowser nutzen wir Apache/Tomcat. Da gibt es auch Logs die regelmäßig gelöscht werden.
Muss halt intern festgelegt werden, wie lange Logfiles aufgehoben werden müssen.
Grüße
Andreas