- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
CaaS Einrichtung
Hallo CaaS-Community,
ich brauche eure Hilfe beim Einrichten von FirstSpirit und CaaS.
Problembeschreibung:
Bei der Einrichtung habe ich mich an dieses Dokument gehalten.
FirstSpirit und CaaS sollten vollstรคndig eingerichtet sein und ich arbeite mit dem FirstSpirit Beispielprojekt "Mithras Energy".
JSON-Templates fรผr Produkte und Produkteigenschaften wurden eingetragen, wie in der Doku unter โ5.1. Definition der Inhalteโ beschrieben.
Eine Projektgenerierung und eine CaaS-Generierung wurden erfolgreich ausgefรผhrt, wobei beim Finalisierungs-Task der CaaS-Generierung ca. 200 Warnungen der Art โDeployment for target expiredโ aufgetreten sind.
Hier ist ein vollstรคndiger Eintrag aus dem Log des Finalisierungs-Tasks:
WARN 09.06.2017 10:25:36.245 (com.espirit.caas.generation.listener.ReportGenerationResultListener): Deployment for target expired: GenerationResult{uid=produkteeinzelseite_1472_de, uidType=entity, language=DE, startTime=1496996074715}
รber das CaaS Admin-Interface werden keine Projekte aufgelistet.
Ich gehe davon aus, das die Projekte passiv angelegt werden, im Falle einer erfolgreichen CaaS-Generierung bzw. รbertragung. Stimmt das? Oder muss man das Projekt irgendwie manuell im CaaS konfigurieren?
Deutet die oben beschriebene Warnmeldung auf irgendeinen typischen Fehler bei der Einrichtung hin?
Vielen Dank und freundliche Grรผรe,
Kevin
- Labels:
-
CaaS
-
Content as a Service
Accepted Solutions
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Bist du dir sicher, dass alle Komponenten des CaaS laufen? Denn wenn FS keine Antwort bekommt, bedeutet dies normalerweise dass unser Adapter nichts tut .
Hast du eine aktuelle CaaS Lizenz in den CaaS kopiert?
Viele Grรผรe
Martin
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hi Kevin,
ja, die Projekte werden passiv angelegt.
Ich schieร jetzt mal ins Blaue: Hast du das MessageTimeout angelegt und die Verbindung getestet?
Viele Grรผรe
Martin
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Martin,
ich gehe davon aus, dass du die Skriptparameter fรผr den Initialisierungs-Task im Auftrag fรผr die CaaS-Generierung meinst ("4.3.1. Initialize CaaSGeneration" in der Doku).
Hier habe ich folgende Parameter gesetzt.
caasPassword
caasUrl
waitInMillis (gesetzt auf 60000 ms)
Mรผssen die gleichen Parameter fรผr den Finalisierungstask definiert werden?
Also das werde ich als nรคchstes testen.
Vielen Dank fรผr die schnelle reaktion schonmal.
Gruร
Kevin
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Ja genau, das waitInMillis war es was ich meinte.
Ich nehme an, dass du die globale (Service-) Konfiguration bereits getestet hast?
Folgender Hinweis steht auรerdem in der Dokumentation:
Die Parameter caasPassword
und caasUrl
sind optional. Sie werden nur dann benรถtigt, wenn eine spezifische CaaS-Instanz mit Daten befรผllt werden soll. Fehlen die beiden Parameter, verwendet die Generierung die im Service definierte Standardkonfiguration.
Nein, der Task zur Finalisierung muss nicht mit weiteren Parametern angelegt werden.
viele Grรผรe Martin
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Martin,
die รberprรผfung der Service-Konfiguration fรผr das Caas-Modul habe ich durchgefรผhrt und sie lieferte eine Erfolgsmeldung.
Die optionalen Parameter habe ich jetzt entfernt.
Das Ergebnis der Generierung ist leider unverรคndert.
Gruร
Kevin
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Bist du dir sicher, dass alle Komponenten des CaaS laufen? Denn wenn FS keine Antwort bekommt, bedeutet dies normalerweise dass unser Adapter nichts tut .
Hast du eine aktuelle CaaS Lizenz in den CaaS kopiert?
Viele Grรผรe
Martin
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Der CaaS-Service ist tatsรคchlich nicht gestartet. (Ich ging davon aus, dass das erreichbare Admin-Interface ein Indiz fรผr den laufenden Service ist, aber naja)
Ich habe ihn jetzt manuell รผber das Start-Script gestartet und er lรคuft.
Ich bekomme jetzt nur noch neue Fehler, das Ausgangs-Problem ist damit also gelรถst.
Vielen Dank fรผr die Unterstรผtzung.
Gruร
Kevin

