- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
CMS_INPUT_DATE zeigt Uhrzeit im 12h Format
Hallo,
warum zeigt das Date Input die ausgewรคhlte Uhrzeit im 12h Format? Ich hรคtte gerne das 24h Format. Ist das konfigurierbar?
Danke
- Labels:
-
Developers
- Tags:
- cms_input_date
- date
Accepted Solutions
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Karsten,
in der Doku zu CMS_INPUT_DATE findest Du das bei der Beschreibung des "format"-Attributs. Z.B. so:
<CMS_INPUT_DATE ...>
<LANGINFOS>
<LANGINFO lang="*" label="Date" format="dd.MM.yy HH:mm"/>
<LANGINFO lang="EN" label="Date" format="MM/dd/yy hh:mm a"/>
</LANGINFOS>
...
</CMS_INPUT_DATE>
Folgende Elemente werden unterstรผtzt:
- yyyy: Jahresangabe vierstellig (z. B. 2010)
- yy: Jahresangabe zweistellig (z. B. 96)
- MM: Monatsangabe, bei einstelligen mit fรผhrender 0 (z. B. 03)
- MMM: Monatsangabe, dreibuchstabige sprachspezifische Abkรผrzung (z. B. Mrz)
- MMMM: Monatsangabe lang, sprachspezifisch (z. B. Mรคrz)
- d: Tag im Monat (z. B. 26)
- D: Tag im Jahr (z. B. 145)
- F: Tag der Woche im Monat (z. B. 4)
- h: Stunde, 12-Stunden-Zรคhlung (z. B. 9)
- H: Stunde, 24-Stunden-Zรคhlung (z. B. 21)
- m: Minutenangabe (z. B. 13)
- s: Sekundenangabe (z. B. 22)
- E: Wochentag-Name, zweibuchstabige sprachspezifische Abkรผrzung (z. B. Mi)
- EEEE: Wochentag-Name lang, sprachspezifisch (z. B. Mittwoch)
- w: Kalenderwoche (z. B. 12)
- W: Woche im Monat (z. B. 4)
- a: Angabe von AM / PM
- Z: Zeitzone nach RFC 822 (z. B. +0200)
In Deinem Fall musst Du nur darauf achten, HH statt hh zu benutzen.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
hallo,
die Formatierungs-Optionen finden sich in der ODFS-Dokumentation.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Danke aber da war ich schon und habe nichts passendes gefunden
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo Karsten,
in der Doku zu CMS_INPUT_DATE findest Du das bei der Beschreibung des "format"-Attributs. Z.B. so:
<CMS_INPUT_DATE ...>
<LANGINFOS>
<LANGINFO lang="*" label="Date" format="dd.MM.yy HH:mm"/>
<LANGINFO lang="EN" label="Date" format="MM/dd/yy hh:mm a"/>
</LANGINFOS>
...
</CMS_INPUT_DATE>
Folgende Elemente werden unterstรผtzt:
- yyyy: Jahresangabe vierstellig (z. B. 2010)
- yy: Jahresangabe zweistellig (z. B. 96)
- MM: Monatsangabe, bei einstelligen mit fรผhrender 0 (z. B. 03)
- MMM: Monatsangabe, dreibuchstabige sprachspezifische Abkรผrzung (z. B. Mrz)
- MMMM: Monatsangabe lang, sprachspezifisch (z. B. Mรคrz)
- d: Tag im Monat (z. B. 26)
- D: Tag im Jahr (z. B. 145)
- F: Tag der Woche im Monat (z. B. 4)
- h: Stunde, 12-Stunden-Zรคhlung (z. B. 9)
- H: Stunde, 24-Stunden-Zรคhlung (z. B. 21)
- m: Minutenangabe (z. B. 13)
- s: Sekundenangabe (z. B. 22)
- E: Wochentag-Name, zweibuchstabige sprachspezifische Abkรผrzung (z. B. Mi)
- EEEE: Wochentag-Name lang, sprachspezifisch (z. B. Mittwoch)
- w: Kalenderwoche (z. B. 12)
- W: Woche im Monat (z. B. 4)
- a: Angabe von AM / PM
- Z: Zeitzone nach RFC 822 (z. B. +0200)
In Deinem Fall musst Du nur darauf achten, HH statt hh zu benutzen.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Steht รผbrigens genau so in der von Andrรฉ verlinkten Dokumentation.
Dokumentation zu kopieren finde ich nicht so sinnvoll, weil die Informationen hier veralten, wรคhrend die Dokumentation stรคndig aktuell gehalten wird.
[EDIT]
Die Dokumentation hat รผbrigens auch eine Suche, ein passendes Schlรผsselwort wรคre z.B. CMS_INPUT_DATE.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Mir war nicht klar, dass man das รผber das Label steuert. Danke
/close

