- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Automatisierter Test in mehreren Projekten ablaufen lassen - ohne Aufzeichnung der Koordinaten
Hallo zusammen,
wir suchen eine Software um automatisierte Tests im CMS durchfรผhren zu kรถnnen.
Ziel wรคre Folgendes:
Es wird ein Testfall an einem Projekt durchgefรผhrt und gleichzeitig von der Test-Software aufgezeichnet.
Dieser Testfall kann beliebig oft auf demselben Projekt sowie auf allen anderen Projekten, die identisch konfiguriert und aufgebaut sind, wiederholt werden. Eine Aufzeichnung nach Koordinaten ist ungeeignet, da bei einem neuen Ordner in der z.B. Inhalteverwaltung der Test wieder hinfรคllig wรคre.
Es ist auch nicht mรถglich das Objekt an sich (z.B. Inhalteverwaltung --> Ordner 1 --> Inhalteseite 1) mit der Software zu identifizieren. (HP Quick Test) Dort wรคre ja der eindeutige Pfad bekannt....
Welche Erfahrungen habt Ihr? Welche Software setzt Ihr ein?
Viele Grรผรe
Isabell Mader
- Labels:
-
Developers
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo,
> automatisierte Tests im CMS
meinen Sie GuiTests im FirstSpirit-JavaClient, -WebClient oder auf dem generierten Projekt?
http://www.softwareqatest.com/qatweb1.html#FUNC
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo,
ich meine GUI Tests im Java Client....
Ich werde die Links mal ausprobieren, voerst Danke ๐
Viele Grรผรe
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
> ich meine GUI Tests im Java Client.
das dรผrfte ziemlich schwierig werden, auรer es werden nur rudimentรคre teste gemacht, wie selektiere Reihen im Baum oder Element mit "Name" im Baum.
warum das schwierig wird? ...weil die UI-Komponenten ja auch irgendwie gefunden werden muessen, um bspw. einen button einer Eingabekomponente zu druecken, muss man (das TestTool) die komponente irgendwie im der hierarchy finden koennen. Bei Mengenwertigen komponenten und deren Renderern wird das dann noch schwieriger. Mit dem Blackbox-Ansatz, welcher in Ihrem Fall nur moeglich ist, ist vermutl. der einzig gabnbare weg ueber koordinaten, welcher dann natuerlich ziemlich fragil ist. ...was passiert wenn e-Spirit etwas an der Oberflรคche รคndert, was passiert wenn sich namen von UI-Elemente รคndern, wie wird nebenlรคufiges Laden (was der JavaClient ziemlich viel macht), d.h. im test dann warten, sicher gehandhabt, ... nicht einfach 4 sekunden warten sondern extakt genauso lange wie noetig was ebend auch mal 5 sekunden sein koennen, wie werden ergebnisse korrekt validiert usw. usw.
das besten mir bekannte Tool wรคre wohl fuer Ihre Zwecke http://www.qfs.de/de/qftest/index.html
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo,
fรผr einfache Tests kann man dafรผr http://www.sikuli.org verwenden.
Vorteil hier ist, es gibt eine Java-API und die Tests kรถnnen z.B. als Junit-Tests implementiert werden. Dadurch lassen sie sich gut in eine bestehende Testumgebung integrieren.
Nachteil ist, dass die Software Screenshots und Bildausschnitte (anstelle von Koordinaten) verwendet um die Elemente zu finden. D.h. es erfordert etwas Aufwand beim erstellen des Tests und man muss dafรผr sorgen, dass zu Beginn des Tests immer der ursprรผngliche Zustand hergestellt wird.
Wenn man aber ein paar Dinge beachtet, kann man damit durchaus gute Resultate erzielen.
Viele Grรผรe
Thorsten

